Wir sind Ansprechpartner für alle Probleme, die bei oder durch Sport am Bewegungsapparat auftreten können.
Auch zur Beratung vor Aufnahme einer sportlichen Tätigkeit z.B. nach längerer Pause oder Verletzung bieten wir Ihnen unsere Expertise an.
Praxisblog
Neues, Interessantes und Wichtiges aus unserer Praxis
Orthopädische Untersuchung
on 26. März 2014Die körperliche Untersuchung dient der ersten Orientierung und der Planung aller weiteren Untersuchungen. Trotz aller Apparate lässt sich bereits nur durch eine sorgfältige Untersuchung ein Großteil der Beschwerden einordnen und vor allem dir Einschränkungen für Sie durch die Beschwerden einschätzen.
Fachärztliche Beratung
on 26. März 2014Die kompetente Beratung zu orthopädischen Erkrankungen oder Unfallfolgen ist ein ganz besonderer Service. Nehmen Sie sich die Zeit Operationen, Behandlungen und Diagnosen zu hinterfragen. Auch wenn Sie eine Zweitmeinung einzuholen möchten, stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.
Unvoreingenommen schauen wir uns Ihre Befunde an und besprechen das weitere Vorgehen. Wenn Sie sich nach einem Gespräch in Ihrer Entscheidung sicher sind, wird Ihnen der weitere Behandlungsweg einfacher fallen.
Das Modell der Zweitmeinung ist im Rahmen der Behandlung von Arbeitsunfällen übrigens schon seit Jahren etabliert. Damit werden auch lange Behandlungsverläufe immer wieder zum Wohl des Patienten durch mehrere Behandelt besser gesteuert.
Regenerative Knorpeltherapie
on 26. März 2014Ultraschall
on 26. März 2014Die Untersuchung mit Ultraschall ist an vielen Gelenken möglich und ist vollkommen ungefährlich , deswegen wenden wir Sie z.B. bei Kontrollen von Entzündungen oder Schwellungen an.
Auch nach Operationen kann der Heilungsverlauf von Wunden, Blutergüsse oder das Zusammenwachsen genähter Sehnen mit dem Ultraschal kontrolliert werden.
Können wir Ihnen evtl. mit dieser Untersuchung helfen?
Digitales Röntgen
on 26. März 2014Früher wurde mit Hilfe von Röntgenstrahlen ein lichtempfindlicher Film belichtet und danach entwickelt. Das digitale Röntgen ist die moderne Fortentwicklung des konventionellen Röntgens, bei dem nicht mehr ein Film, sondern ein digitales Detektorsystem belichtet wird.
Bei der Untersuchung werden Röntgenstrahlen gezielt auf die jeweilige Körperregion gerichtet. Andere Körperteile werden nicht direkt durchstrahlt. Die Röntgenstrahlen durchdringen die untersuchte Körperregion und werden durch die verschiedenen Strukturen, wie Organe und Knochen, unterschiedlich stark abgeschwächt.
Ein digitales Detektorsystem registriert die unterschiedlich stark ankommende Strahlung auf der Gegenseite und wandelt die Signale in ein Bild auf dem Computer um. Die Empfindlichkeit eines solchen Systems ist wesentlich empfindlicher als herkömmliche Röntgensysteme. Dadurch ist eine deutliche Dosisreduzierung möglich.
Vorhandene Bilder von CT und MRT
Durch unser Bildspeichersystem können wir auch aus mitgebrachten Bildern dreidimensionale Modelle erstellen, um die beste Therapieentscheidung zu fällen. Mit solchen Bildern lassen sich auch komplexe Zusammenhänge besser erklären.
Computertomografie (CT)
on 26. März 2014Computertomografie
Röntgen in 3d
Kerntspintomografie (MRT)
on 26. März 2014Wenn eine MRT notwendig wird, kümmern wir uns!
Über unsere Kooperationspartner können wir Ihnen zeitnah helfen!
Stoßwellenbehandlung
on 26. März 2014Eine Stoßwellentherapie ist eine moderne, nicht invasive Therapie mit hochenergetischen, kurzen akustischen Schallwellen. Therapeutische Stoßwellen können in tiefer gelegenen Körperregionen eindringen, ohne die darüber liegende Haut, Fettgewebe oder Muskeln zu beschädigen und dort gezielt Energie freisetzen.
Die Stosswellenbehandlung ist eine effektive und wissenschaftlich gut untersuchte Methode zur Behandlung von chronischen Reizzuständen vor allem an Sehnenansätzen.
Zu den gut zu behandelnde Krankheitsbilder zählen der Fersensporn / Plantarfasciitis, Tennisellenbogen, Golferellenbogen, Patellaspitzensyndrom und Achillessehnenbeschwerden.
Auch Verkalkungen in Sehnen können mit der Stoßwelle behandelt werden, hier sind typische Lokalisationen die Schulter (Kalkschulter), Hüfte und Achillessehne.
Bei muskulären Schmerzen und Verspannungen kann die Anregung von Triggerpunkten helfen.Neben Akupunktur, Akupressur oder manueller Medizin kann man diese „Schmerzpunkte“ auch mit Stoßwellen behandeln.
Eine zum Glück seltene Komplikation von Knochenbrüchen ist die Nichtheilung (Pseudarthrose), hier ist die Stoßwellenbehandlung eine anerkannte Therapie und wir auch von einigen Kassen übernommen.*
In der Sportmedizin findet die Behandlung regelmäßig Anwendung auch bei Hochleistungssportlern.
* Bitte erkundigen Sie sich, inwieweit Ihre Krankenkasse die Behandlung unterstützt oder sogar vollkommen übernimmt. Falls aus medizinischer Sicht eine Notwendigkeit zur Stoßwellenbehandlung besteht, können wir Sie mit einer ärztlichen Bescheinigung unterstützen!
Bildgesteuerte Schmerztherapie an der Wirbelsäule – Mikrotherapie
on 26. März 2014Die Mikrotherapie ist eine spezielle Therapieform, die grundsätzlich unter Bildsteuerung erfolgt.
Unter Steuerung mit einem digitalen Röntgengerät, dem Bildverstärker, können Instrumente wie Nadeln, Kanülen oder Sonden punktgenau und präzise platziert werden, ohne Verletzungen von Organen, Gefäßen oder Nerven zu riskieren.
Die Diagnostik und die Therapien können häufig am gleichen Tag beginnen.
In einem ausführlichen Gespräch bei Ihrem ersten Besuch werden wir eine Diagnose und daraus ein therapeutisches Konzept für Sie individuell zu erstellen und mit Ihnen zu besprechen.